Ganz unerwartet trifft es Eltern: Das Kind hat Läuse. Wo und wie es auch immer die Läuse entdeckt werden - der Schrecken ist groß.
Es gibt drei Hauptarten von Läusen: Köpfläuse, Körperläuse und Schamläuse. Die Läusenamen bezeichnen den Standort des Bewohnens. Am häufigsten sind es die Kopfläuse, die die Haare der Kinder bevölern. Schulpflichtige Kinder sind die beliebtesten Gastgeber für Kopfläuse, weil sie häufig Kontakt mit den Köpfen haben. Mädchen haben aufgrund ihres langen Haares, der Haarbürsten, Haarspangen und ihrer Lust daran diese Sachen mit Freundinnen zu teilen oder tauschen, häufiger Kopfläuse als Jungen.
Körperläuse können
auch durch Tragen von Kleidung übertragen
werden, die mit den (normalerweise in den
Kleidungsnähten gefundenen) Läusen
kontaminiert ist und nicht täglich
oder durch direkten Kontakt mit einer verseuchten
Person in Kontakt kommt. Schamläuse
werden hauptsächlich durch sexuellen
Kontakt verbreitet, aber können auch
von schmutzigen Handtüchern verbreitet
werden. Schamläuse werden nicht nur
im Schambereich, sondern auch in anderen
haarigen Bereichen wie Achselhöhlen,
Augenbrauen, Wimpern, Bärte und der
Kopfhaut gefunden. Tiere können keine
Läuse über Menschen und umgekehrt
verbreiten. Menschliche Läuse werden
nur über andere Menschen verbreitet.
Darum ist es wichtig, dass Kinder die Läuse
haben zu Hause bleiben, bis die Läuse
weg sind, um zu verhindern diese wieder über
andere Kinder weiter zu verbreiten. (Bildquelle:
CDC)
Läuseeier sind braun und liegen nahe bei der Kopfhaut. Jene Eier, bei denen die Läuse schon ausgeschlüpft sind, können auch weiter entfernt von der Kopfhaut gefunden werden und sind weiß oder durchsichtig. Nissen sind die ausgebrüteten Läuselarven an und werden normalerweise "gekleben" am Nacken, hinter den Ohren und auf der Rückseite der Kopfhaut gefunden.
Ei (Nisse) |
Nymphe (7 Tage alte Laus) |
Läuse sind kleine, sesamkorn-große Insekten. Sie haben Klauen, die das Haar umklammern und sich an die Haut anheften, um sich vom Blut zu ernähren. Eine geschlüpfte Nisse muss sich innerhalb von 45 Minuten von Blut ernähren, um am Leben zu bleiben. Es dauert 10 Tage, bis Nissen ausschlüpfen, und noch 10 Tage, bis sie vollständig reifen, damit es ihnen möglich ist sich fortzupflanzen. Die durchschnittliche weibliche Laus kann 50 bis 150 Eier in einem Leben legen.
Läuse sind ekelhaft und wiederlich, aber nicht das Leben bedrohend. Wenn Läuse über Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie hergefallen sind, bleiben Sie tapfer und konsequent darin die betroffenen Körperbereiche täglich zu reinigen und zu behandeln, damit die Läuse sterben und nicht zurückkommen.
Süddeutsche.de | Nichts als heiße Luft im Anti-Läuse-Laden Süddeutsche.de Dann nämlich, wenn sich Läuse auf den Kinderköpfen tummeln. ByeByeLäuse heißt der neue Laden. Zwischen Ökocafés, Yogaschulen und vietnamesischen Blumenläden kann der verlauste Nachwuchs hier für eine neuartige Entlausungstherapie abgegeben werden. Ganz ... |
taz.de | Läuse raus aus Prenzlauer Berg! taz.de Man hat es nicht leicht mit kleinen Kindern in Prenzlauer Berg. Ständig ist die Wirklichkeit um einen herum noch ein wenig bekloppter als das dümmste Klischee. Im Winskiez hat jetzt der erste Entlausungssalon aufgemacht: „Bye bye Läuse“ heißt der Laden ... |
APOTHEKE ADHOC | Läuseabwehr aus der Apotheke APOTHEKE ADHOC, 20.04.2018 14:14 Uhr APOTHEKE ADHOC Zur Prävention kann das Läuse-Abwehrspray Antijump eingesetzt werden. Der Hersteller aus Flörsheim setzt auf Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodora). Der Schutzschild auf pflanzlicher Basis könne bis zu zwölf Stunden vor Kopflausbefall schützen, da ... |
esslinger-zeitung.de | Flöhe, Läuse und Wanzen - Polizeiwagen nach Einsatz desinfiziert esslinger-zeitung.de Karlsruhe (dpa) Dieser Einsatz dürfte einer Streife in Karlsruhe noch lange in Erinnerung bleiben: Nicht nur, dass ein Betrunkener eine Polizistin und einen Polizisten verletzte, als sie ihn in Gewahrsam nehmen wollten. Der wohnsitzlose 23-Jährige ... |